04. Juli 2023
Konzert der Klangkiste in der Rudolf-Steiner-Schule
Am 29. Juni 2023 fand in der Rudolf-Steiner-Schule eine Aufführung des Musicals "Der verschwundene Hexenbesen" statt. Die
Klangkiste Kiel ließ unter der sehr engagierten Leitung von Meike Seeger etwa 20 Kinder im Alter ab 8 Jahren als Moor-, Feuer- und Windhexen nach dem Besen suchen. Mit Feuereifer dabei waren auch zwei von inka geförderte Kinder.
Bei der kurzweiligen Vorstellung wurden die Zuschauer in eindrucksvoller Weise Zeuge davon, wie sich die Kinder durch tolle schauspielerische und musikalische Leistungen präsentieren konnten. Enthusiasmus und Freude an der Musik waren in jedem Moment spürbar. Auch die Zuschauer waren zum Mitmachen beim Wolfsgeheul oder beim Erzeugen von Regen mit Blitz und Donner aufgefordert und begeistert dabei.
07. Juni 2023
Aleksandra - 2. Preis im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"!
Das inka-Förderkind Aleksandra (13 Jahre) hat als Landessiegerin am Flügel am diesjährigen Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Zwickau teilgenommen. Und das ausgesprochen erfolgreich: Wir gratulieren Aleksandra und Ihrer Musiklehrerin Marina Dethlefsen ganz herzlich.
Aleksandra hat ein Programm mit Bach, Beethoven, Debussy, Kosenko und Crum vorgetragen.
Dies ist eine Probe vor dem Wettbewerb. Inzwischen war Aleksandra auch beim Brahmswettbewerb in Hamburg und wurde dort auch ausgezeichnet.
Aleksandra stammt aus der Ukraine und ist vor neun Monaten nach Deutschland gekommen. Es ist für sie ein großes Glück, ihren in der Ukraine begonnenen Musikunterricht fortsetzen zu können. Die Eltern von Aleksandra und ihre Musiklehrerin erzählen, wie sehr die Musik Aleksandra hilft, sich in ihrer neuen Umgebung, mit der neuen Schule und neuen Freunden zurechtzufinden. inka konnte Aleksandra einmal bei Kaffee und Kuchen persönlich kennenlernen: Ein ausgesprochen sympathisches und aufgeschlossenes Mädchen.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns sehr, Aleksandra fördern zu können. Und wir freuen uns sehr über ihre Erfolge. Auch das gibt natürlich Selbstvertrauen. Ich möchte aber hinzufügen: inka freut sich über jeden Erfolg der Förderkinder, aber das primäre Ziel von inka ist, dass die Kinder Freude am Musizieren, Sport treiben oder Tanzen haben, ihre Freizeit aktiv gestalten und damit letztlich ihre Persönlichkeit weiter entwickeln."
19. Juni 2023
inka-Förderprojekt an der Schule Heidenberger Teich auf der Rathausbühne zur Kieler Woche
Großer Auftritt von ca. 70 Kindern der
Grundschule Am Heidenberger Teich (HBT) in Mettenhof auf der großen Rathausbühne zur Kieler Woche. Zum Thema "Mein Ozean" tanzten die Kinder verschiedene Choreographien und begeisterten damit die zahlreichen Zuschauer. Dazu wurden selbst gemalte Bilder zum Thema auf großen Monitoren präsentiert.
Unter Leitung der Tanzpädagogin Corinna Lankuttis und ihrer Choreographien tanzten die Kinder mit sichtbarer Begeisterung zum Kieler Woche Thema "Mein Ozean". In monatelanger Vorbereitung hatten sich die Kinder mit dem Thema "Ozean" beschäftigt, dazu Bilder gemalt und die Tänze einstudiert. Und dann war am 18.6. der große Augenblick und die Bühne vor großem Publikum vor dem Rathaus bereitet. Die Kinder haben diese besondere Herausforderung in jeder Beziehung gemeistert: Die Tanz- und Spielfreude, die Freude sich zu präsentieren, waren nicht zu übersehen. Und so gab es großen und nachhaltigen Applaus für die knapp 70 Tänzerinnen und Tänzer und für Corinna Lankuttis.
Dieses besondere Tanzprojekt ist aus einem von inka geförderten Tanz- und Bewegungsprojekt an der HBT hervorgegangen.
Grischa Stuer, stellvertretende Vorsitzende von inka: "Wir freuen uns, dass wir ein so schönes Projekt fördern können. Und wir bedanken uns bei Corinna Lankuttis für ihre tolle Arbeit. Ihr gelingt es immer wieder, dass die Kinder so viel Freude und Spaß an Tanz und Bewegung haben. Und allen Respekt, dass die Kinder ihre Aufführung monatelang so beharrlich vorbereitet haben. Es hat riesig Spaß gemacht, den Kindern zuzuschauen."
Für inka war der Auftritt der Kinder zugleich eine schöne Gelegenheit, sich ein wenig zu präsentieren: Grischa Stuer und Brunhild Strohbehn vom inka-Vorstand mischten sich unter das Publikum, verteilten fleißig inka - Infoflyer und kamen mit vielen Kieler Woche Besuchern ins Gespräch. Brunhild Strohbehn: "Für inka ist es besonders wichtig, immer wieder über unsere Arbeit und Ziele zu informieren. Da waren der Auftritt der Kinder und die Kieler Woche eine tolle Tribüne."
15. Juni 2023
5 inka-Förderkinder dank REMONDIS beim "The Ocean Race"
Auf Einladung von REMONDIS konnten fünf von inka geförderte Musikschüler mit ihrer Lehrerin einen wunderbaren Tag auf der Förde erleben und vom Schiff aus die heranrauschenden Yachten des The Ocean Race bewundern. Bei Kaiserwetter und gutem Wind statteten die Ocean Racer im sog. Fly by Kiel einen Besuch ab, umsegelten die gelbe Tonne auf der Höhe Reventloubrücke, zurück auf die See Richtung Norden und dann weiter nach Den Haag.
Die Kinder waren begeistert und genossen den Tag an Bord in vollen Zügen. Aus nächster Nähe und gestärkt durch ein reichhaltiges Buffet konnten die Kinder die Atmosphäre auf der Förde und die heranfliegenden Yachten genießen.
Die Idee dazu hatte Ralph Müller-Beck, kommunaler Vertriebsleiter REMONDIS. Ralph Müller-Beck: "Wir unterstützen inka ja schon seit längerer Zeit und das Ocean Race war eine tolle Gelegenheit einigen Kindern, diese besondere Regattabegleitfahrt zu schenken. Toll, dass Wind und Wetter mitgespielt haben, und die Kinder einen Riesenspaß hatten. Darüber haben wir uns sehr gefreut."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Einmal mehr unterstützt
REMONDIS inka, ob durch eine Spende, ein
inka-gebrandetes Müllfahrzeug oder jetzt diese schöne Aktion für die Kinder. Vielen Dank REMONDIS."
14. Juni 2023
Außergewöhnlicher Schwimmkurs für Gaardener Kinder
In der Woche vom 12. bis zum 16.6.2023 können 80 Gaardener Kinder in einem außergewöhnlichen Schwimm- und Wassergewöhnungskurs Schwimmen lernen und sich mit dem nassen Element vertraut machen. Und auch erste Erfahrungen mit dem Wassersport, z.B. auf dem SUP machen.
Die Schwimmerquote liegt bei Elfjährigen inzwischen bei unter 70%. Daniel Peter, Lehrer an der Andreas Gayk Schule und Initiator dieses Projektes: "Mit unserem Kursangebot außerhalb des schulischen Sportunterrichts wollen wir dazu beitragen, dass mehr Kinder schwimmen lernen und Freude haben, sich im Wasser zu tummeln. Wenn sie das Bronzeabzeichen erreicht haben, können sie auch Wassersport treiben."
Unter Anleitung erfahrener Schwimmlehrer der Water Experience Academy werden die Kinder schwimmen lernen. Außerdem werden Sportarten wie Kanufahren, SUP und sogar Segeln auf einem Optimisten angeboten. Die Kinder haben viel Spaß und wollen das Schwimmen lernen.
Bürgermeisterin Renate Treutel, zugleich Dezernentin für Bildung, Jugend, Kultur und Kreative Stadt begrüßt diese Förderung von Kindern auf dem Ostufer: "Damit helfen wir vielen Kindern, die vielleicht sonst nie in den Genuss eines solchen Schwimmkurses gekommen wären.Die pädagogische Bedeutung solcher Angebote ist unbestritten."
Ohne die Hilfe von inka hätte der Kurs nicht stattfinden können. Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir danken allen inka-Mitgliedern und Spendern, dass sie mit ihren Beiträgen solche Angebote möglich machen. Wer schwimmen lernt und Wassersport treibt, gewinnt Selbstvertrauen und Persönlichkeit. Und genau darauf kommt es inka an. Deshalb fördern wir gerne dieses Projekt."
30. Mai 2023
Aleksandra und Maxim siegen mit Debussy
Die 13jährige Aleksandra und der 14jährige Maxim, beide inka-Förderkinder, haben am Flügel mit Stücken von Debussy, Bach, Chopin und Beethoven im diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" jeweils den ersten Preis gewonnen.
Hören Sie selbst:
Video von Aleksandra ansehen
Video von Maxim ansehen
inka gratuliert beiden Kindern ganz herzlich, und inka gratuliert ebenso der engagierten und erfolgreichen Musikpädagogin Marina Dethlefsen zu diesem schönen Erfolg. Aleksandra, gerade erst vor neun Monaten aus der Ukraine gekommen, wird nun auch am Bundeswettbewerb in Zwickau teilnehmen. Aleksandra und Maxim beherrschen schon heute ein erstaunlich großes Repertoire.
Marina Dethlefsen: "Ich freue mich riesig für die Kinder über ihren Erfolg. Das gibt beiden weiter Rückenwind und macht sie auch zu Recht ein wenig stolz. Hinter diesem Erfolg stecken neben großer Motivation und viel Spielfreude auch viel Zeit und Arbeit. Wenn die beiden zu mir zum Unterricht kommen, werden aus 60 schnell mal 90 Minuten. Da schaut keiner auf die Uhr. Die Kinder sind mit Freude und Eifer dabei."
Aleksandra spielt außerdem noch Querflöte, in der sie auch unterrichtet wird. Aleksandra beherrscht das Instrument schon erstaunlich gut. Inzwischen haben Maxim und Aleksandra auch schon Konzerterfahrung, Maxim sogar reichlich. Er hat schon an vielen Musikwettbewerben und Konzerten in Schleswig-Holstein und in Hamburg teilgenommen. Der Preis ist in diesem Jahr ist nicht sein erster Preis, schon in den Vorjahren hat er immer wieder Preise gewonnen.
Also fast schon kleine Routiniers. Sie spielen auch gerne vor Publikum. Auch wenn immer vor dem ersten Akkord ein wenig Lampenfieber dabei sei, so die beiden, aber damit kämen sie ganz gut zurecht, und wenn sich mal ein Fehler einschliche, würden sie wieder schnell ins Stück zurückfinden.
Dr. Christiane Habben-Janzen, stellvertretende Vorsitzende von inka: "Hut ab, was die Kinder schon jetzt am Flügel zeigen. Und Hut ab, wie es Frau Dethlefsen gelungen ist, die Talente der Kinder zu entwickeln. Das ist sehr beachtlich. Wir freuen uns, durch unsere inka-Unterstützung mithelfen zu können, dass sich Aleksandra und Maxim musikalisch weiterentwickeln und ganz sicher viel für ihr weiteres Leben mitnehmen. Wir wünschen beiden weiterhin viel Freude an der Musik und ihren Instrumenten. Und wer weiß, in welchen Konzertsälen wir sie einmal wiedersehen."
24. Mai 2023
Die Gemeinschaftsschule am Brook (GaB) sucht das Supertalent
Die inka-Partnerschule, die
Gemeinschaftsschule am Brook (kurz GaB) in Kiel Gaarden hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Ein Casting unter der Überschrift "Die GaB sucht das Supertalent". Rund 25 Kinder der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 haben mitgemacht. Selbstverständlich freiwillig. Die Idee dahinter: Aus den Talenten soll eine Schülerband gebildet werden.
Manche Kinder haben gesungen oder gerappt, manche Kinder Instrumente wie Geige, Klavier, Trommel, Gitarre oder Klarinette gespielt, oder ein Mädchen auch Musik technisch-digital produziert. Neben den Talenten haben die Kinder überzeugt durch ihre Spielfreude, ihren Einsatz und auch ihren Mut, sich vor einer Jury zu präsentieren.
Aufgeregte Kinder vor einer 6-köpfigen Jury
Es wurde eigens eine Jury gebildet mit dem Schulleiter Ulf Daude, dem Musiklehrer Christoph Jäger, dem Musiker und Rapper Mr.Max_Bar, dem Leiter der Kieler Musikschule Rainer Engelmann, der Leiterin des musiculums Anne Hermans und dem Vorsitzenden von inka Jürgen Fenske.
Die Jury war begeistert, und Christoph Jäger hat viele Vortragende gebeten, in der neuen Schülerband mitzuspielen. Beeindruckend, dass sich einige Kinder das Musizieren selber beigebracht haben, ohne eine einzige Unterrichtsstunde. Die Jury ist sich einig, dass dies weiter gefördert werden muss. Anne Hermans vom musiculum hat spontan einige Schüler zum kostenlosen Schnuppern und Kennenlernen von Musikinstrumenten und Tonstudio ins
musiculum eingeladen. Rainer Engelmann hat eine Reihe von Schülern für einen Musikunterricht vorgeschlagen.
Aus inka-Sicht besonders erfreulich, dass in dem Gemeinschaftsprojekt "Abenteuer Musik" von GaB, musiculum und inka bei einigen Kindern der Funke offensichtlich übergesprungen ist und die Kinder Spaß an Musik haben. Jürgen Fenske: "Das ist genau das, was wir mit inka bewirken wollen. Wir freuen uns, jetzt einige neue Supertalente aus der GaB fördern zu können."
Schulleiter Ulf Daude: "Wir freuen uns, dass der Startschuss für unsere Band so gut gelungen ist und die GaB so viele Talente hat. Wir sind nun gespannt, wie es weitergeht. Allen Kindern, die mitgemacht haben, kann ich nur gratulieren und mich herzlich für ihre Teilnahme bedanken."
11. Mai 2023
inka-Kinder zu Gast bei Filippos
Auch in diesem Jahr konnten dank einer besonderen Spende 80 Kinder der Mettenhofer Schule Am Heidenberger Teich (HBT) Filippos bei Blekendorf besuchen. Filippos ist ein großartiger Naturraum, Obstgarten und zugleich ein Erlebnis- und Abenteuerpark für Groß und Klein bei Blekendorf direkt an der B 202.
An zwei Tagen konnten sich die Kinder im Freien austoben, auf Hüpfburgen und Strohballen herumtoben, Go Kart fahren, Schafe, Lämmer, Ziegen und Hühner streicheln, mit einem Seil und Floß über einen Bachlauf setzen und vieles anderes mehr. Das Wetter hat mitgespielt, und nach fünf Stunden Filippos sind die Kinder glücklich nach Hause zurückgekehrt.
Möglich wurde dieser Ausflug durch eine schöne und zweckgebundene Spende an inka. Der Spender hat den Kindern damit einen rundheraus schönen Tag beschert. inka sagt danke!
Empfangen wurden die Kinder von Kirsten Manthey und Felix Otterbach, die dieses wunderbare Stück Natur an der Grenze zwischen Plön und Ostholstein nun schon seit 2010 betreiben. Beide haben sich für unsere inka-Kinder wieder ein tolles Programm ausgedacht. Und lecker Essen gab es auch.
Kirsten Manthey und Felix Otterbach unterstützen seit vielen Jahren inka. Auch dafür herzlichen Dank. Filippos bietet ein großartiges Programm für Jung und Alt. Der Hofladen hat ein tolles Angebot, und allein die Torten auf der schönen Terasse mit tollem Blick in die Landschaft und die Obstplantagen sind schon einen Besuch wert.
Schauen Sie mal rein unter
www.filippos-erlebnisgarten.de
05. Mai 2023
Erneut volle Spendenboxen bei Höhenflug und Elektro Lübke
inka konnte zum wiederholten Mal beim Spielwarengeschäft Höhenflug und bei Elektro Lübke auf der Holtenauer Straße eine gut gefüllte Spendenbox in Empfang nehmen. Beide Geschäfte haben auf ihrer Ladentheke inka-Spendenboxen stehen, die von den Kunden regelmäßig gefüllt werden. Leo Schneider (
Höhenflug) und Angelika Lübke (
Elektro Lübke) ist dieses Engagement zugunsten bedürftiger Kinder in Kiel wichtig: "Wir wollen damit einen kleinen Beitrag leisten, damit diese Kinder in ihrer Freizeit musizieren oder Sport treiben können. Wir unterstützen inka sehr gerne."
Seit 2019 haben eine Reihe von Geschäften auf der Holtenauer auf ihren Ladentheken inka-Spendenboxen mit Info-Flyern. Damit konnten einige Spenden eingenommen werden, die für inka-Projekte wie "Erste Reiterfahrungen", "Musik mit allen Sinnen" oder für Einzel-Musikunterricht eingesetzt werden. So haben diese Spendenboxen schon etlichen Kindern in Kiel geholfen.
Dr. Christiane Habben-Janzen, stellvertretende Vorsitzende von inka: "Wir sind für das Engagement der Holtenauer Kaufleute ausgesprochen dankbar. Und wir danken den Kunden, dass sie für inka spenden. Neben den Spenden machen uns die Spendenboxen mit den Info-Flyern auch bekannter. So werden wir dadurch immer wieder auf unsere Arbeit angesprochen oder gewinnen sogar das eine oder andere neue Mitglied im inka e.V. Daher ein dickes Dankeschön an Höhenflug und Elektro Lübke sowie den anderen Geschäften mit inka-Spendenboxen auf der Holtenauer."
Im Interesse bedürftiger Kinder in Kiel wünscht sich inka, dass auch in den nächsten Jahren die Spendenboxen weiterhin gut gefüllt werden.
06. April 2023
Neue Projekte und 14 Einzelförderungen
Auf seiner Vorstandssitzung konnte inka ein ganzes Bündel von Förderanträgen positiv bescheiden: Es lagen 14 Anträge für Einzelunterricht für Klavier, Gesang, Gitarre, Geige und Tanz vor. Die Kinder sind sechs bis 14 Jahre alt. Der Unterricht erfolgt an der Musikschule der Landeshauptstadt und an privaten Musikschulen. Die Förderung erfolgt zunächst für ein Jahr. Die Förderung kann verlängert werden, wenn die Kinder in diesem Jahr zeigen, dass sie mit Interesse, Freude und Eifer am Unterricht teilnehmen.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns über die zahlreichen neuen Förderanträge, und wir freuen uns, dass wir dank der Unterstützung unserer Mitglieder und der Spender alle Förderanträge positiv bescheiden konnten. Wir sind sicher, dass die Kinder viel Spaß haben werden."
Beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" haben wieder einige inka-Kinder hervorragend abgeschnitten, und einige haben den ersten Platz belegt. Darüber haben auch die Kieler Nachrichten zuletzt berichtet. Jürgen Fenske: "Wir gratulieren unseren Preisträgern und sind auch stolz auf sie. Ebenso freuen wir uns über alle Kinder, die Spaß am Musizieren haben."
Neben den Einzelförderungen konnten weitere Projekte wie "Abenteuer Musik" für Kinder der Gemeinschaftsschule am Brook in Gaarden, das Projekt "Musik mit allen Sinnen" und ein Cajon-Kurs für Kinder der Heidenberger Teich Schule in Mettenhof beschlossen werden.
18. Februar 2023
inka-Kinder liefen mit dem THW auf
inka-Kinder von der Grundschule Am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof begleiteten am Samstag Abend den 18.2. die Handball-Profis vom THW Kiel und vom ASV Hamm-Westfalen beim Einlaufen in die Arena. Und offensichtlich befügelten die kids "unseren" THW: Denn mit dem 40:29 Sieg fuhren die THWler den höchsten Saisonsieg ein und bleiben dem Spitzenreiter Füchse Berlin auf den Fersen.
Die Kinder hatten einen Riesenspaß, und es war für sie ein einmaliges Erlebnis mit den Spielern gemeinsam in die vollbesetzte Arena einzulaufen. Das war schon Gänsehaut. Anschließend konnten die Kinder von tollen Plätzen das Spiel verfolgen und die vielen Tore des THW bejubeln.
Sven Wüst, der den inka-Einsatz in der Halle geleitet hat: "Schön, dass wir durch unsere THW-Kontakte den Kindern eine so große Freude bereiten konnten. Ein toller und für die Kinder unvergesslicher Abend."
06. Februar 2023
Ganz große Tanzshow "Stories" von K-System
Am 4.2.2023 fand nach vielen Jahren endlich wieder die großartige Show der
Tanzschule K-System im vollständig ausverkauften Audimax der CAU statt. Frenetischer und stehender Applaus waren der verdiente Lohn für eine absolut gelungene und spannende Tanzshow.
Atemberaubend, was die kleinen und großen Künstler und Tänzer auf die Bühne gebracht haben: Vom Hip Hop über Break Dance bis zu modernem Ausdruckstanz, es wurde eine beeindruckende Palette der Tanzkunst geboten. Die kleinen und großen Tänzer waren glänzend aufgelegt und haben mit unglaublichem Einsatz getanzt. Dazu spannende, einfühlsame und ausdrucksstarke eigene Choreographien in der Kombination mit sorgfältig ausgewählten Videoanimationen im Hintergrund. Ein wahres Gesamtkunstwerk!
» weiter lesen und Fotogalerie ansehen
03. Februar 2023
Abschlusspräsentation "Abenteuer Musik"
Im Januar ging die erste Abschlusspräsentation des von inka und dem musiculum geförderten Projektes "Abenteuer Musik" über die Bühne. Rund 20 Schülerinnen und Schüler der
Gaardener Gemeinschaftsschule Am Brook konnten seit Sommer letzten Jahres im musiculum Instrumente und Grundlagen der Musik wie Takt und Rhythmus oder Dur und Moll kennenlernen und natürlich auch praktisch erproben.
Jeden Montag machten sich die Kinder von Gaarden auf den Weg ins
musiculum am Wilhelmsplatz und musizierten unter Anleitung des Musiklehrers Joscha Didwischus. Alle Kinder hatten Freude, Musikinstrumente kennenzulernen, manche überlegen auch weiterzumachen. inka würde sich darüber sehr freuen und eine Förderung ermöglichen.
Ende Januar präsentierten sich die Schüler vor ihren Mitschülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe mit den einstudierten Musikstücken. Großer Applaus der Mitschüler war der Lohn der jungen Musiker. Schulleiter Ulf Daude war begeistert, was die Schüler gelernt haben.
Ulf Daude: "Wir freuen uns, dass die Schüler so viel Spaß hatten und mit viel Motivation dabei waren. Um so schöner, dass wir mit dem musiculum und inka das Projekt Abenteuer Musik für weitere Klassen fortsetzen können. Musik als solches ist schon sehr schön, hinzu kommt - wie ich immer sage - Wer Musik kann, kann auch Mathe. Auch dabei hilft also Abenteuer Musik."
05. Januar 2023
KVG und Autokraft fahren für inka
Seit Ende 2022 fahren je 30 Busse der KVG und der Autokraft mit inka-Plakaten durch Kiel und nähere Umgebung.
Damit will inka auf sein Förderangebot für Kinder aus einkommensschwächeren Familien aufmerksam machen sowie um Unterstützung und Spenden für die inka-Fördermaßnahmen bitten.
Viele Hunderte Fahrgäste werden die Plakate nun täglich sehen, und die einen oder anderen werden sich sicher über inka informieren. Dadurch können die Fahrgäste das Förderangebot von inka kennenlernen, und dem einen oder anderen Kind kann vielleicht auch geholfen werden. Das würde inka sehr freuen! Ebenso freut sich inka natürlich über Unterstützung durch eine
Mitgliedschaft, eine
Spende oder eine
Zustiftung.
inka sagt der
Kieler Verkehrsgesellschaft und der
Autokraft danke und wünscht allen Bussen allzeit gute Fahrt!
23. Dezember 2022
Historischer Weihnachtsmarkt Gut Bossee: 2090 € für inka
Am Sonntag vor Weihnachten konnten Dora und Dr. Detlev von Bülow, Eigentümer von Gut Bossee, inka eine Spende von 2090 € überreichen. Traditionell spendet der Historische Weihnachtsmarkt Gut Bossee zum Abschluss der Markttage gemeinnützigen Vereinen und Initiativen. Die Spende wurde in einem sehr stimmungsvollen Ambiente vor dem historischen Kuhstall nach einem Auftritt der Bosseer Turmbläser und einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Pastor Dr. Janssen, übergeben.
Dora von Bülow: "Speziell Kinder und Jugendliche liegen uns sehr am Herzen. Diese möchten wir gerne im Rahmen unseres Weihnachtsmarktes unterstützen. So sind wir auf inka aufmerksam geworden, und die Arbeit von inka passt genau zu unserem Wunsch, Kindern zu helfen. Gerade in Zeiten von Inflation und allgemeiner Preissteigerungen, die insbesondere Familien mit kleinen Einkommen belasten."
Dr. Detlev von Bülow ergänzt: "Wir sind so froh, dass wir endlich nach Corona wieder unseren Historischen Weihnachtsmarkt anbieten konnten. Und das gleich bei diesem winterlichen Traumwetter. Wir freuen uns, dass uns nicht nur viele Marktbesucher die Treue gehalten haben, sondern auch so viele neue Besucher da waren, die offenkundig den Weihnachtsmarkt und den Hof genossen haben. Auch dadurch haben wir ein so schönes Spendenergebnis erzielt. Das freut uns sehr für die inka-Förderkinder."
Die Spende kommt zu 100% den inka-Kindern zugute. Von der Spende können rund 10 Kinder ein ganzes Jahr lang gefördert werden.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir bedanken uns bei Frau von Bülow und Herrn Dr. von Bülow ganz herzlich für diese großartige Unterstützung. Dieses tolle Spendenergbenis ist eine wirklich schöne und gelungene Weihnachtsbescherung."
20. Dezember 2022
Porsche Zentrum Kiel beschenkt Kinder der Arche Kunterbunt
Drei Tage vor Heilig Abend gab es schon eine Bescherung in der
evangelischen Kita Arche Kunterbunt in Mettenhof: Die Geschäftsführung und Mitarbeiter des Porsche Zentrums Kiel kamen mit vielen vollgepackten Geschenkkisten in die Kita, um die Kinder zu bescheren. Erstmals hat das Porsche Zentrum in seinen Geschäftsräumen einen wunderbar geschmückten Weihnachts-Wunschbaum aufgestellt. 86 Kinder der Arche Kunterbunt konnten ihre Weihnachtswünsche an den Baum hängen.
Und jeder Wunsch wurde erfüllt, von den Kundinnen und Kunden ebenso wie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Porsche Zentrums. Die Porsche-Kunden waren von der Idee begeistert und sind losgezogen, die Geschenke zu besorgen und liebevoll zu verpacken.
Und die Kinder waren begeistert. Die Aufregung vor der Bescherung war groß. Als Dankeschön haben die Lütten, mit Mütze des Weihnachtsmanns auf dem Kopf, wunderbar "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen und den Gästen ein kleines Licht auf einem gebastelten Stern geschenkt. Dann ging es in die Kindergartengruppen zur Verteilung der Geschenke. Alle 86 Kinder wurden beschenkt, und alle ihre Wünsche konnten erfüllt werden.
Maik Schultze, Geschäftsführer des Porsche Zentrums: "Wir freuen uns riesig, dass wir mit unseren Kundinnen und Kunden den Kindern zu Weihnachten eine Freude machen können. Ich habe heute nur strahlende Kinderaugen gesehen. Es geht vielen so gut, aber vielen auch nicht so gut. Und da wollen wir helfen. Den Weihnachts-Wunschbaum haben wir das erste Mal dieses Jahr aufgestellt, und wir waren überrascht und auch gerührt, welchen Anklang unsere Idee gefunden hat. Dafür auch ein großes Dankeschön an unsere Kundinnen und Kunden sowie an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."
Auch Carolina Littek, Leiterin der Arche Kunterbunt, war von der Aktion für ihre Kinder ganz begeistert: "Ein dickes Dankeschön an das Porsche Zentrum. Sie haben den Kindern eine Riesenfreude gemacht. Toll, dass alle unsere Kinder beschenkt werden konnten."
inka hat den Kontakt zwischen der Arche Kunterbunt und dem Porsche Zentrum vermittelt. Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Auch wir möchten uns für diese tolle Aktion bedanken. Ich freue mich für die Kinder, und auch darüber, dass die Kundinnen und Kunden des Porsche Zentrums durch diese Aktion inka kennengelernt haben. Vielen Dank an das gesamte Porsche-Team!"
Gemeinsam mit der städtischen Musikschule und dem musiculum führt inka in der Arche Kunterbunt ein Musikprojekt durch. Carolina Littek: "Die Kinder haben soviel Freude an ihrer wöchentlichen Musikstunde mit Mustafa, dem Musiklehrer, und sie lernen so viel. Wir wünschen uns, dass dieses tolle Projekt im nächsten Jahr fortgesetzt werden kann."
19. Dezember 2022
Galeria Karstadt macht Kinder glücklich
Schon zum zweiten Mal widmete
Galeria Karstadt Kiel seinen Charity-Weihnachtsbaum den Kindern der
Grundschule Am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof. Drei Klassen mit insgesamt 70 Kindern waren eingeladen ihre Weihnachtswünsche aufzuschreiben und an den Charity-Weihnachtsbaum bei Galeria Karstadt aufzuhängen.
5 Tage vor Weihnachten war nun Bescherung in der Schule. Sybille Buchholz und Marc Jaschke von Galeria kamen mit zahlreichen vollgepackten Geschenkkisten zur Schule und breiteten die schön verpackten Geschenke in der Freizeithalle aus. Die Aufregung war natürlich groß, und die Spannung stieg. Die Kinder hatten sich aber auch ein Geschenk ausgedacht: Vor der Bescherung wollten sie sich mit toll einstudierten Liedern bei Galeria und inka bedanken.
Danach war aber kein Halten mehr, und die Geschenke wurden verteilt. Und es waren nur noch glückliche Kinder zu sehen, alle Wünsche - ob Basket- oder Fußball, ob Barbie oder Lego - konnten erfüllt werden. Insgesamt wurden Geschenke im Wert von fast 1300 € gemacht.
Sybille Buchholz vom Galeria-Marketing: "Wir freuen uns so für die Kinder, und wir bedanken uns bei unseren Kunden und unseren Mitarbeitern, die die Wünsche der Kinder erfüllt haben. Wir haben den Galeria-Wunschbaum auch in diesem Jahr gerne den inka - Kindern gewidmet."
Besonders rührend: Ein Kind hatte sich eine Weihnachtsmann-Mütze gewünscht. Da diese nur 3,95 € gekostet hat, hat Galeria Karstadt gleich dazu einen Plüschbären gekauft und ihm die Mütze über den Kopf gezogen. Sybille Buchholz: "Das Mädchen hatte beim Auspacken vor Glück Tränen in den Augen."
Marc Jaschke, ebenfalls vom Galeria-Marketing: "Ich war schon im letzten Jahr bei der Bescherung dabei, und es war ein tolles Erlebnis. So auch dieses Jahr. Die Freude der Kinder bewegt uns alle."
Die Grundschule Am Heidenberger Teich und inka sagen: Danke Galeria Karstadt Kiel!
13. Dezember 2022
leider lecker backt Waffeln für inka und spendet 1420 Euro
Eine ganz besondere Spende hat sich der Herren - Kochclub leider lecker in diesem Jahr vor Weihnachten ausgedacht: Waffeln backen und gegen eine Spende zugunsten von inka anbieten. So sind stolze 1420 € zusammengekommen. Am Samstag vor dem zweiten Advent waren die leider lecker - Bäcker mit ihren Waffeleisen in dem Edeka-Markt von Sven Fiedler Ecke Eckernförder Straße/Dr. Hell Straße fleißig und haben hunderte von Waffeln gebacken und angeboten.
Der gut besuchte Edeka-Markt von Sven Fiedler, selber ein leider lecker Koch, war eine hervorragende Adresse für diese Charity Aktion. Wie das tolle finanzielle Ergebnis zeigt, haben die Waffeln offenbar bestens geschmeckt. Alle waren von der Aktion zugunsten von inka und den Waffeln begeistert.
Dr. Benjamin Lindert von leider lecker: "Wir Jungs haben Riesenspaß beim Kochen und Backen. Jedes Jahr unterstützen wir mit besonderen Aktionen gemeinnützige Initiativen wie inka. Kinder und Jugendliche liegen uns besonders am Herzen. inka macht für bedürftige Kinder in Kiel eine tolle Arbeit. Das ist gerade jetzt wichtig. Deshalb haben wir in diesem Jahr gerne für inka Waffeln gebacken. Und wir freuen uns, mit unserer Spende Kindern in Kiel auch im nächsten Jahr helfen zu können."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Ganz herzlichen Dank an leider lecker für den großartigen Einsatz für unsere Förderkinder. Die leider lecker - Waffeln waren einfach großartig und wurden, frisch aus dem Waffeleisen, direkt vor Ort verputzt. Neben den Backkünsten habe ich die ausgesprochenen Verkaufstalente der leider lecker - Bäcker bewundert. Ich selber konnte mit vielen Menschen am Waffelstand sprechen und über inka informieren. Ein rundheraus gelungener Vormittag. Vielen Dank leider lecker!"
5. Dezember 2022
Dankeschön-Konzert in der Musikschule: inka-Förderkinder spielen für Mitglieder und Spender
Nach dem Schlussakkord der Pathetique, gespielt vom 15jährigen Vincent Pinkenburg, gab es im ausverkauften Haus der Musikschule tosenden Applaus für den jungen Pianisten ebenso wie für alle anderen Kinder, die im inka - Dankeschön-Konzert gesungen und gespielt haben. Endlich, nach 2019 konnte das beliebte Konzert nach langer Corona-Pause wieder stattfinden.
Die jungen Musikschüler haben sich mit ihren Lehrern und Lehrerinnen lange auf diesen Tag und diesen Auftritt vorbereitet, und sie haben dem zahlreichen Publikum ein glänzendes Programm geboten. Gesang, Flügel, Violine, Klarinette, Gitarre, dazu Stücke von Bach, Beethoven, Smetana, Chopin - ein großartiges Programm. Den Auftakt machte zur großen Freude aller Konzertbesucher die fünfeinhalbjährige Dua mit "In der Weihnachtsbäckerei".
11. Dezember 2022
1000 € - Kreativspende des RBZ am Schützenpark an inka Martin Wunderlich
Das Kollegium des
Regionalen Bildungszentrums (RBZ) am Schützenpark hat inka 1000 € gespendet. Zustande gekommen ist diese großzügige Spende durch eine kreative Idee: Alte gußeiserne Pfannen, Beamer und andere veraltete Dinge wurden nicht in den Abfall geworfen, sondern gegen eine Spende für inka im Lehrerkollegium zum Kauf angeboten. Das hat sich eindeutig gelohnt.
Amelie Popp, Fachlehrerin am RBZ, hat mit ihren offensichtlichen Verkaufstalenten insbesondere ihren Kolleginnen und Kollegen, bis zu 40 Jahre alte Gußpfannen schmackhaft gemacht: "Die Pfannen müssen nur ordentlich mit alten Kartoffelschalen oder ähnlichem ausgebrannt werden, und dann können sie locker 100 Jahre alt werden. Und dann hat man damit noch viel Freude. Wo gibt es das heute noch?"
Schulleiterin Martina Propf: "Der Ertrag aus unserer Verkaufsaktion sollte unbedingt an bedürftige Kinder und Jugendliche in Kiel gehen. Und da ist inka eine gute Adresse. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende die wichtige Arbeit von inka unterstützen und Kindern in Kiel helfen können. Wir werden in unserer Schule auch über Arbeit und Ziele von inka informieren. Vielleicht ergeben sich daraus neue Kontakte oder neue Förderprojekte. Uns würde es freuen."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Eine tolle Aktion. Vielen Dank an das RBZ für diese großartige Unterstützung. Die Spende geht zu 100% in die Förderung unserer inka-Kinder. Und vielen Dank für das große Interesse an unserer Arbeit. Davon lebt unsere Arbeit in besonderer Weise."
Auch RBZ-Verwaltungsleiter Holger Graber zeigte sich vom Spendenergebnis beeindruckt: "Damit hätte ich nicht so ohne weiteres gerechnet. Offensichtlich haben Spendenzweck - inka - und die aquisitorischen Talente der Kollegin Popp die Kolleginnen und Kollegen so überzeugt, das sie gerne mehr als die Mindestspende für eine Pfanne oder einen Beamer gegeben haben."
Bild: Martin Wunderlich
1. Dezember 2022
7500 Euro von der Wankendorfer für inka-Musikschüler*innen
Anlässlich ihres 75 jährigen Firmenjubiläums bat die
Wankendorfer Baugenossenschaft ihre Geburtstagsgäste um eine Spende für inka. Da sind 6522 € zusammengekommen, die Wankendorfer hat daraus dann die stolze Summe von 7500 € gemacht. inka wird diese Spende für die Förderkinder an der Musikschule der Landeshauptstadt und für einen Flötenkurs an der
Toni Jensen Schule in Neumühlen-Dietrichsdorf einsetzen.
Dr. Ulrich Schlenz, Vorstand der Wankendorfer: "Als Genossenschaft sind wir immer auch dem Gemeinwohl verbunden und mit inka sind wir seit einigen Jahren in besonderer Weise verbunden. Der Verein macht seit vielen Jahren eine tolle Arbeit zugunsten der bedürftigen Kinder in Kiel. Wir freuen uns, mit dieser Spende inka unterstützen und Kindern helfen zu können."
Rainer Engelmann, Leiter der Musikschule der Landeshauptstadt: "Wir unterrichten rund 80 inka - Förderkinder. Alle sind mit großer Freude und viel Eifer dabei. Wir alle wissen, wie wichtig Musik für die Entwicklung einer Persönlichkeit ist. Daher freuen wir uns, dass es mit inka einen Verein in Kiel gibt, der auch Kindern aus ärmeren Familien diese Chancen ermöglicht. Und bei den inka-Kindern war schon so manches musikalische Talent dabei."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Die Spende der Wankendorfer ist für inka eine Großspende und damit eine großartige Unterstützung. Dafür bedanken wir uns sehr. Und wir freuen uns, dass wir damit auch im kommenden Jahr unsere Förderung an der Musikschule fortsetzen können. Die Zeiten sind bekanntlich nicht einfach, erst recht nicht für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Hier ist jede Hilfe willkommen."
24. November 2022
1400 € von den Kieler Kreishandwerkern für inka
Kreishandwerksmeister Albert Overath übergab einen symbolischen Spendenscheck über 1400 € an den inka-Vorsitzenden Jürgen Fenske. Ein Teil dieses Betrages stammt aus dem Gewinn aus einem Quiz mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, zugleich Schirmherr von inka. Auf dem diesjährigen Tag des Handwerks in Kiel ist der Kieler OB bei einem Quiz angetreten. Die
Kreishandwerkerschaft hat dann diesen Betrag noch aufgestockt.
Albert Overath: "Wir freuen uns, dass wir mit der Spende einigen bedürftigen Kindern in Kiel helfen können. inka leistet eine tolle Arbeit. Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten können diese Kinder jede Hilfe brauchen,"
Jürgen Fenske: "Vielen Dank für diese Unterstützung! Toll, dass die Kieler Kreishandwerker ein Herz für Kinder in Kiel zeigen. Mit der Spende können immerhin sechs Kinder ein ganz Jahr gefördert werden. Ein schönes Ergebnis."
03. November 2022
Mozarts "Die Kleine Zauberflöte" am Heidenberger Teich - ein voller Erfolg!
Die Premiere von Mozarts "Die Kleine Zauberflöte" am 2. November 2022 an der Grundschule Am Heidenberger Teich in Mettenhof war ein voller Erfolg.
Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangstufe haben mit Ensemblemitgliedern der Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und Musiklehrern die Zauberflöte in den vergangenen Monaten einstudiert, das Bühnenbild entworfen und die kleine Oper auf die Bühne gebracht. Alle mitwirkenden Kinder haben mit Begeisterung mitgemacht. Und auch das Publikum war von Musik, Gesang und Spiel angetan. Es gab brausenden Applaus.
inka konnte dieses schöne Projekt dank einer Spende der Werbegemeinschaft Holstentörn fördern.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Werbegemeinschaft und namentlich bei Herrn Kellenter, dem Geschäftsführer von Galeria Karstadt in Kiel. Mit diesem tollen Projekt und der schönen Geschichte um Pamino und Pamina und Papageno und Papagena haben wir den Kindern die schöne Welt des Theaters und der Musik gezeigt. Und nun dürfen die lütten Schauspieler und Sänger auch in die große Kieler Oper und da mal einen Blick hinter die Kulissen tun. Dafür herzlichen Dank an die Mitwirkenden der Oper."
29. Oktober 2022
Sven Wüst spendet Mini-Tischtennis-Platte
Eine originelle Idee: Im Hause des inka-Mitglieds Sven Wüst gab es für eine schöne Mini Tischtennis-Platte keine Verwendung mehr. Darüber freuen sich nun die Schüler/innen der Gaardener
Gemeinschaftsschule Am Brook und ihr Schulleiter Ulf Daude. Denn Sven Wüst hat die gute Platte kurzerhand der Gaardener Schule geschenkt.
Alle haben gleich die ersten Matches gemacht und waren begeistert. Auch Schulleiter Ulf Daude und inka Sven Wüst, die gleich eine Partie gespielt haben.
Sven Wüst: "Ich freue mich, dass die Kinder so viel Spaß haben. Und nebenbei trainieren sie Konzentration und Motorik."
Ulf Daude: "Unsere neue Partnerschaft mit inka seit diesem Schuljahr zahlt sich echt aus. Ich freue mich sehr für meine Schülerinnen und Schüler. Das Spiel auf der Platte ist eine willkommene Abwechslung, die Schülerinnen und Schüler können sich austoben und sind dann umso aufmerksamer im Unterricht. Einfach gut."
Mit dem neuen Schuljahr hat inka mit Schülern des 6. Jahrgangs das Projekt "Abenteuer Musik" begonnen. Das Projekt wird im musiculum durchgeführt, und neben inka auch vom musiculum und der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse unterstützt.
30. August 2022
"Abenteuer Musik" ist gestartet
Am 22.8.2022 ist ein neues inka-Projekt gestartet: Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der Gemeinschaftsschule Am Brook in Gaarden werden sich ein Jahr im
musiculum in das "Abenteuer Musik" stürzen. Die Kinder werden auf kreative und spielerische Weise mit Instrumenten und Musik vertraut gemacht. Geleitet wird das Projekt vom Musikpädagogen Jascha Didwischdus.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns sehr, mit der Gemeinschaftsschule in Gaarden und ihrem Schulleiter, Herrn Daude, einen neuen Kooperationspartner gefunden zu haben. Denn wir möchten zugunsten der bedürftigen Kinder unser Engagement in Gaarden gerne ausweiten. In der bewährten Kooperation mit dem musiculum werden die Kinder Freude an der Musik haben. Das haben schon die ersten Stunden gezeigt. Und vielleicht werden einige Kinder auch nach Abschluss dieses Projektes weiterhin musizieren und Musikunterricht nehmen. Das würde inka sehr freuen, und das kann inka auch fördern."
Ulf Daude, Leiter der Gemeinschaftsschule Am Brook: "Wir sind den Projektpartnern sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, die schnelle Realisierung und die musikpädagogische Arbeit. Wir möchten unseren Schülern damit die Chance geben, über Musik ihr weiteres Lernen zu fördern und ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Wir möchten ihnen neue Perspektiven eröffnen und damit auch noch mehr befähigen, sich im Leben gut zurechtzufinden."
Anne Hermans, Leiterin des musiculum: "Auch wir freuen uns, dass wir unsere Kooperationen im Stadtteil Gaarden ausweiten können. Im musiculum werden die Schülerinnen und Schüler einen neuen und besonderen Lernort kennen- und schätzen lernen. Ich bin sicher, dass die Kinder viel Freude haben werden." Den Abschluss des Projektes bildet eine musikalische Aufführung in der Schule vor Mitschülern, Eltern und Lehrern.
Auch die
Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse hat mit der Übernahme der Fahrkosten der Schülerinnen und Schüler in Höhe von 2000 € zur Realisierung des Projektes "Abenteuer Musik" beigetragen. Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse: "Als uns die Bitte um Übernahme der Fahrkosten vorgetragen wurde, haben wir spontan zugestimmt, denn dieses tolle Projekt zugunsten von Gaardener Kindern hat jede Unterstützung verdient."
Olympia 1972 Revival in Schilksee am 19. August 2022 um 19.00 Uhr auf der Festbühne
Versteigerung war ein großer Erfolg
Nach der Begrüßung und der Danksagung an Herrn Uwe Paessler für seine großartige und ungewöhnliche Spende an INKA in Form dieser einzigartigen Sammlung von 27 historischen Olympia 1972 Plakaten, von herausragenden Künstlern gemalt, stellten sich INKA erstmals mit seinem Kurzfilm vor mit dem Ziel, den guten Zweck der Versteigerung zu verdeutlichen.
Danach begann die mit Spannung erwartete Versteigerung der ersten Plakate, die im Verlauf immer lebhafter und erfolgreicher wurde. Das Publikum ließ sich mitreißen von diesen wunderbaren Plakat-Motiven, die charakteristisch für den jeweiligen Künstler waren. Vor jedem Plakat hat die „Auktionärin“ eine kurze Einführung über den jeweiligen Künstler gegeben, diese steigerte das Interesse und motivierte zum Mitbieten.
Die Versteigerung hat uns Inka Mitglieder ebenso begeistert wie das Publikum, die Spannung war auf beiden Seiten zu spüren und es hat uns als Team vor Ort sehr zusammengeführt. Da es zeitlich nicht möglich war die Versteigerung zu Ende zu führen, gab es einen zweiten Termin an dem die restlichen 12 Plakate versteigert wurden.
» Alle Plakate ansehen
20. August 2022
Portrait des Monats
Sven Wüst läuft und läuft und läuft ... für inka!
Und das schon seit Januar diesen Jahres. Für jeden Lauf-Kilometer spendet Sven Wüst 25 Cent. Inzwischen ist Sven schon 1000 Kilometer gelaufen und hat damit 250 Euro gespendet. Ein großartiges Ergebnis für inka!
Dank dieser tollen Spende konnte schon so manches inka-Kind ein Musikinstrument lernen oder an einem Tanzkurs bei K-System teilnehmen. inka bedankt sich sehr herzlich bei Sven Wüst.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Der inka-Einsatz von Sven macht uns ein bisschen sprachlos. Toll, wie er sich einbringt, mit seiner Spende, aber auch seiner Mitgliedschaft bei inka und seiner aktiven Mitarbeit in Verein und Vorstand. Mit seiner Tatkraft und seinen Ideen ist er ein großer Gewinn für inka. Vielen, vielen Dank, Sven."
Sven ist erst Ende des letzten Jahres in den Verein inka eingetreten. Die Mitgliedschaft als Unterstützung für inka, reichte ihm nicht: Er läuft auch viele Kilometer zugunsten von inka und den Kindern. Sven nimmt regelmäßig an den inka-Vorstandssitzungen teil und bereichert die Arbeit des Vereins mit vielen Ideen und aktiver Unterstützung. Wenn Helfer gesucht werden, Sven ist immer dabei.
Sven Wüst: "Es ist ein sehr schönes Gefühl, bedürftigen Menschen, insbesondere Kindern in Kiel helfen zu können. Das macht mir sehr viel Freude. Und die Arbeit von inka hat mich vom ersten Augenblick an voll überzeugt. Die Kinder sind in den Projekten oder beim Musikunterricht mit viel Spaß und großem Eifer dabei. Der Vorstand von inka ist eine tolle Truppe, und es macht auch Spaß sich hier zu engagieren und mitzuhelfen."
inka wünscht Sven noch viele viele schöne Laufkilometer und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!
28. Juli 2022
Erste Charity Convention in Kiel - ein voller Erfolg, auch für inka


20. Juli 2022
Förderbilanz 2021 fällt ausgesprochen positiv aus
26. Mai 2022
Ein Ausflug in den Fillipos Erlebnisgarten
Am 17. Mai fand der zu Weihnachten angekündigte Ausflug von Inka-Kindern in den Erlebnisgarten Fillipos in Blekendorf statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen trafen die Kinder einer 1. und einer 2. Klasse aus der
Schule am Heidenberger Teich gemeinsam mit ihren Begleitern im Erlebnisgarten ein. Begrüßt wurden sie von Felix Otterbach, einem der Betreiber des Erlebnisgartens, der ihnen zuerst einen Überblick über das wunderbare Gelände gab. Dann gab es aber kein Halten mehr: Die Kinder schwärmten aus um die vielen Möglichkeiten dieses Gartens zu erkunden und auszuprobieren. Da gab es ein Rollentaxi, mit dem sie einen Hügel hinuntergleiten konnten. Ein Wasserfloß, mit dem man sich selbst von einem Ufer zum anderen ziehen konnte, wurde einer ausgiebigen Prüfung unterzogen. Gut, dass die Kinder Wechselsachen mit hatten! Auch Gocarts luden zum Herumcruisen ein. Mehrere Hüpfburgen wurden ausgiebig genutzt.
Herr Otterbach und seine Mitarbeiterinnen gaben Informationen zu den vielen Tieren, die sich überall tummelten, Hühner, Ziegen, Schafe. Die Kinder konnten den Tieren sehr nah kommen und sie reichlich streicheln. Überall sah man vergnügt beschäftigte und neugierige Kinder, einzeln oder in Gruppen.
Auch Grischa Stuer, die wieder mit ihrem Schminkstand dabei war, hatte alle Hände voll zu tun. Die Kinder standen an, um sich ihre Gesichter mit Drachen, Schlangen und Eisköniginnen verzieren zulassen. Alle waren so beschäftigt, dass eine ursprünglich geplante Pflanzaktion ausfallen musste. Beim Mittagessen konnten sich alle mit Pommes, Nuggets, Rohkost und Eis am Stiel stärken.
Herr Wagner, ein großzügiger Inka-Spender, der den Kindern diesen unvergesslichen, wunderschönen Tag ermöglich hat, war auch anwesend und konnte sich selbst ein Bild davon machen, wie viel Freude er den Kindern gemacht hat.
Wie später zu hören war, war der Ausflug für die Kinder, die wohl so ausgefüllt und verausgabt waren, dass etliche von ihnen auf der Rückfahrt eingeschlafen sind, ein herrliches Erlebnis.
Brunhild Strohbehn
20. Mai 2022
Die Ponys Kiani und Birger begeistern Kinder
Die Ponys Kiani und Birger auf dem Reiterhof der Tier- und Heilpädagogin Katrin Ilker in der Nähe des Westensees begeistern sechs Kinder aus dem AWO Kinderhaus Russee jeden Dienstag Vormittag für drei Stunden. Die Kinder sind im Alter von fünf bis sieben Jahre. Das AWO Kinderhaus Russee und die Leiterin Claudia Engelmann-Wegner haben dieses pädagogische Reitprojekt für bedürftige Kinder viele Jahre durchgeführt. Dieses Jahr stand das Projekt vor dem Aus, weil es keine Förderung mehr gab. Doch inka konnte einspringen und finanziert für 2022 dieses ebenso wertvolle wie schöne Reitprojekt.
Claudia Engelmann-Wegner: "Wir sind inka so dankbar, dass dieses tolle Reitprojekt fortgesetzt werden kann. Die Kinder haben so viel Freude und lernen in Natur und mit den Pferden soviel. Sie tanken Selbstbewusstsein, lernen Verantwortung, Kameradschaft, aber auch Disziplin und Fürsorge. Alle Kinder sind mit großer Begeisterung dabei."
Die Kinder kommen jeden Dienstag für gut drei Stunden auf den Hof. Zunächst werden Kiani und Birger gepflegt, gestriegelt und die Hufe werden ausgekratzt. Dann werden die beiden Ponys gesattelt und auf den Reitplatz geführt. Die Kinder führen die Pferde, reiten in Schritt und Trab und machen auch schon einmal das eine oder kleine Zirkusstückchen wie freihändiges Reiten. Den Abschluss des Vormittags bildet immer ein gemeinsames Picknick, und dann fahren die Kinder überglücklich nach Russee zurück.
Kiani und Birger sind als äußerst geduldige und erfahrene Ponys für das Reitprogramm mit so kleinen Kindern bestens geeignet. Und Katrin Ilker ist ausgebildete Heil- und Tierpädagogin, kennt sich mit therapeutischen Reitprojekten für Kinder bestens aus. Und auch Claudia Engelmann-Wegner ist in ihrer Freizeit begeisterte Reiterin. Allerbeste Voraussetzungen also für das inka - AWO - Reitprojekt.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns für die Kinder, dass wir in 2022 dieses so wichtige und wertvolle Reitprojekt sichern konnten. Es macht Spaß den Kindern zuzuschauen. Das alles können wir nur mit Hilfe unserer Mitglieder und den Spendern. Dafür ist inka sehr dankbar."
04. April 2022
3000 Euro von REWE für inka
Immer zu Ostern spendet das REWE Logistikzentrum Kiel gemeinnützigen und sozialen Projekten 1000 Euro. Ursprünglich haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens zu Ostern ein kleines Geschenk erhalten. Vor einigen Jahren haben alle zugunsten einer gemeinnützigen Spende auf dieses persönliche Ostergeschenk verzichtet.
Die Logistik der REWE Nord spendete in diesem Jahr 3.000 Euro an inka.
Sven Petersen, Betriebsleiter des REWE-Standorts Kiel: "Wir erhalten jährlich an Ostern einen Betrag von 1.000 Euro, den wir an eine Organisation unserer Wahl spenden können. In diesem Jahr ist unsere Wahl auf inka gefallen. Ich habe meinen Kollegen der Logistikzentren in Stelle und Lehrte in Niedersachsen von inka erzählt. Die Initiative hat sie so begeistert, dass sie ihre Osterspende auch an inka gegeben haben."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns über diese großzügige Spende sehr, zumal die 1000 Euro aus dem Kieler Logistikzentrum durch weitere Spenden aus Niedersachsen sogar noch verdreifacht wurde. Damit können wir vielen bedürftigen Kindern in Kiel helfen. Wir bedanken uns sehr bei REWE und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern."
Am 1.4.2022 konnte Sven Petersen den Spendenscheck auf dem REWE-Grundstück Benzstraße an Jürgen Fenske überreichen (siehe Foto).
Vor der Spendenübergabe gab es noch einen regen Informations- und Meinungsaustausch über die Arbeit und aktuelle Projekte von inka. Im letzten Jahr konnten 210 Kinder in Einzel- und Gruppenunterricht gefördert werden. Nur ein Kind hat seine Fördermaßnahme abgebrochen. Dies zeigt, dass die Kinder mit Freude und Eifer dabei sind. Aktuell bietet inka auch geflüchteten Kindern aus der Ukraine Förderhilfen an.
Sven Petersen: "Ich bin beeindruckt vom Engagement von inka. inka ist eine rundheraus gute Sache und hilft vielen Kindern. Unsere Spende ist gut angelegt, und ich freue mich, dass wir damit vielen Kindern helfen können."
19. März 2022
Es macht Spaß, es ist atemberaubend und manchmal auch mitreißend ...
... schreibt Gian., 6. Klasse, Gian spielt Klavier. Oder Luisa aus der 9. Klasse: "Musik ist ein Ausgleich zur Schule und macht mich einfach glücklich." Luisa spielt Gitarre. Oder Lena aus der 3. Klasse: "Es macht mir viel Spaß und ich kann immer kein Ende finden. Es ist mein Lieblingshobby." Lena spielt Klavier und Keyboard.
So antworteten inka-Schüler auf die Frage der Musikschule der Landeshauptstadt Kiel "Was bedeutet Musik machen für Dich?" Die Musikschule wollte mit einem kleinen Fragebogen einmal ermittteln, wie das Musikangebot ankommt.
Rainer Engelmann, Leiter der Musikschule der Landeshauptstadt und selber Mitglied bei inka: "Über die positiven Rückmeldungen haben wir uns natürlich gefreut. Denn das zeigt, dass unser Musikangebot und unser Unterricht ankommt, und vor allem, dass die Kinder viel Freude haben. Und das können wir auch regelmäßig vor Ort erleben. Wir alle wissen, wie wichtig Musik für die persönliche Entwicklung ist. Ich freue mich, dass inka auch Kindern aus einkommensschwächeren Familien die Chance gibt, ein Musikinstrument oder Gesang zu erlernen."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka, ergänzt: "Auch wir freuen uns über diese positiven Rückmeldungen unserer Kinder. Und wir bedanken uns bei der Musikschule für die großartige Arbeit. Die Musikschule ist seit vielen Jahren ein toller Partner von inka. Und die Ideen für neue Projekte gehen uns nicht aus. Das alles kommt den Kindern zugute."
16. Dezember 2021
Galeria erfüllt Weihnachtswünsche von inka-Kindern der Schule Am Heidenberger Teich
Der diesjährige Charity-Weihnachtsbaum von Galeria Kiel kommt 79 inka-Kindern an der Grundschule Am Heidenberger Teich in Kiel-Mettenhof zugute. Am 16.12. war Bescherung in der Schule, die Kinder waren begeistert und haben sich über ihre Geschenke riesig gefreut. Mit einer kleinen weihnachtlichen Darbietung in der Schulaula haben sie sich bedankt.
Christoph Kellenter, Filialgeschäftsführer von Galeria Kiel: „Anderen, insbesondere bedürftigen Kindern Freude zu schenken, macht selber viel Freude. Das haben unsere Kunden auch so gesehen, denn sie haben sich an der Wunschzettel Charity großartig beteiligt, so dass alle 79 Kinder beschenkt werden können. Dafür möchte ich mich bei unseren Kunden sehr herzlich bedanken.“
Galeria führt diese Weihnachts-Charity seit vielen Jahren durch, in diesem Jahr fiel die Wahl auf inka - Die Kieler Initiative gegen Kinderarmut. Christoph Kellenter: „inka macht wirklich eine tolle Arbeit und die Kinder können jede Unterstützung gebrauchen.“
Jürgen Fenske, Vorsitzender des inka e.V.: „Wir freuen uns für die Kinder, die in diesem Jahr an den von uns finanzierten Kursen an der Heidenberger Teich Schule so toll mitgemacht haben. Und wir bedanken uns für die Initiative von Galeria und beim Heidenberger Teich für erneut ein Jahr großartiger Zusammenarbeit zur Unterstützung bedürftiger Kinder.“
Ulrike, Schmidt-Hansen, Leiterin der Grundschule Am Heidenberger Teich: „Die heutige Bescherung ist ein schöner Abschluss für ein erneut sehr herausforderndes Jahr, insbesondere für die Kinder. Auch wir können nur allen Beteiligten sehr herzlich danken, und wir freuen uns schon auf neue spannende inka-Projekte an unserer Schule im nächsten Jahr.“
09. Dezember 2021
Erneute Spende von Vonovia
Nils Bartels, Regionalleiter des
Wohnungsunternehmens Vonovia Kiel, übergab am 7.12.2021 an inka eine Spende über 2000 €.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir haben uns über dieses Weihnachtsgeschenk sehr gefreut und bedanken uns bei Vonovia dafür. Diese Spende wird uns helfen, gute Projekte in Mettenhof wie z.B. den Cajon - Kistentrommelkurs auch im nächsten Jahr fortzuführen."
Nils Bartels: "In Mettenhof haben wir nicht nur unsere Firmenzentrale und Verwaltung, sondern insbesondere historisch einen sehr großen Wohnungs- und Baubestand. In Mettenhof sind wir also zu Hause. Deshalb freuen wir uns, dass unsere diesjährige Spende an inka auch in Mettenhof für tolle Projekte in 2022 eingesetzt wird. Die Kinder hier haben jede Unterstützung verdient."
Im kommenden Jahr wird inka außerschulische Musik- und Tanzprojekte an der Grundschule Am Heidenberger Teich, die frühkindliche Musikerziehung in der evangelischen Kindertagesstätte Arche Kunterbunt und ein Gemeinschaftsprojekt für Mettenhofer Kinder mit dem
musiculum fördern. Jürgen Fenske: "Von den Pädagogen haben wir sehr positive Rückmeldungen zur Entwicklung der Kinder. Dies bestärkt uns, die Projekte fortzuführen."
10. November 2021
Frühkindliches Musikprojekt in der Mettenhofer Kita Arche Kunterbunt gestartet
Das
musiculum und die Musikschule der Stadt Kiel haben ein Musikprojekt für Kindergartenkinder entwickelt. Dank inka konnte dieses Projekt nun auch in Mettenhof starten. Das Projekt soll Interesse und Neugierde an der Musik wecken, die Kreativität und die Phantasie anregen. Es geht nicht um klassischen Musikunterricht, sondern um das Entwickeln von Takt und Rhythmus sowie das spielerische Kennenlernen von Musik und Instrumenten.
Nach drei Monaten zieht die Leiterin der Kita, Karolina Littek eine erste vorläufige positive Bilanz: "Gerade viele Kinder in Mettenhof brauchen Unterstützung und Freizeitangebote, die ihnen oft die Familen aus finanziellen Gründen nicht bieten können. Das Musikprojekt ist ein toller Farbtupfer und eine willkommene Abwechslung für die Kinder. Sie freuen sich jede Woche darauf, etwas Neues zu entdecken."
Pressetermin mit Bürgermeisterin Renate Treutel und "Die Holtenauer" am 3.11.2021
Am 3.11.2021 haben die Kinder im Beisein von Frau Bürgermeisterin Renate Treutel gezeigt, was sie schon alles gelernt haben. Frau Treutel zeigte sich begeistert und unterstrich in ihrem Grußwort die außerordentliche Bedeutung solcher musischen Projekte für die persönliche Entwicklung der Kinder. Sie sei sehr dankbar, dass durch inka auch Kinder aus Familien mit kleinerem Portemonnaie Musizieren lernen könnten.
Förderung für ein ganzes Jahr durch die Spendenboxen der "Holtenauer"
Diesen Dank gab inka gleich weiter an Stefan Schneider, Inhaber des Spielzeugfachhandels
Höhenflug und Mitglied im Vorstand "
Die Holtenauer". Zahlreiche Kaufleute entlang der Holtenauer Straße haben nämlich seit nun über zwei Jahren Spendenboxen in ihren Geschäften aufgestellt. Aus diesen Spenden kann das Projekt in der Arche Kunterbunt ein ganzes Jahr gefördert werden. Auch Herr Schneider zeigte sich von der Vorführung der Kinder ganz angetan: "Ein wirklich tolles Projekt, und wir Kaufleute freuen uns, dass wir Kieler Kindern helfen und eine Freude machen können.
23. Oktober 2021
Sensationelles Ergebnis beim Felmerholzer Spendenlauf 2021
Statt traditionelles Felmholzer Spielplatzfest gab es in diesem Jahr vom 12. JUNI 2021 bis Ende August 2021 eine Spendenlauf-Aktion zugunsten von inka und den
Geschwisterhelden (Geschwister von Kindern mit Handicap): Für jeden Kilometer sollte ein Euro gespendet werden. Es gilt das olympische Motto. Dabei sein ist alles.
Thekla und Edgar Paulke vom Förderverein Alte Schule Felmerholz e.V. als Initiatoren dieses Spendenlaufs haben sich etwas Besonderes ausgedacht: Außer laufen konnte man auch reiten, schwimmen, rudern, radeln, Auto-, Roller- oder Motorrad fahren, Hauptsache fortbewegen und Kilometer machen und dann für die gute Sache spenden!
Unser Ministerpräsident Daniel Günther war auch dabei.
Mitmachen und spenden konnten Sie bis Ende August 2021 auf das
Spendenkonto Förderverein Alte Schule Felmerholz e.V.
IBAN: DE 19 21090007 0069084203.
Eine Spendenbescheinigung wurde auf Wunsch gerne ausgestellt.
Und besonders viel Spaß macht es bekanntlich, wenn man mit Freunden oder Familie am Felmholzer Spendenlauf teilnimmt. Mitmachen macht Spaß, und jeder Euro kommt inka und den Geschwisterhelden zugute. Die Initiatoren freuen sich auch auf viele Fotos vom Mitmachen: Bitte senden an: thekla.paulke@gmail.com oder an edgar.paulke@gmail.com
Auf der Internetseite
felmerholz-spendenlauf-2021 finden Sie weitere Infos und viele Bilder von den Teilnehmer*innen.
Wir sagen den Initiatoren und allen Teilnehmer*innen herzlichen Dank
Ihr Jürgen Fenske -
Vorsitzender inka e.V.
13. September 2021
inka hilft bei Musikkarriere
Das ehemalige inka-Kind, Uliana Somina wird im Oktober an der Musikhochschule Detmold ihr Querflötenstudium im Künstlerischen Studiengang aufnehmen und es in einigen Jahren mit dem Konzertexamen beenden. Vor wenigen Wochen hat Uliana, gerade 18 Jahre jung, ihre Aufnahmeprüfung bestanden und sitzt nun schon auf gepackten Koffern, um nach Detmold umzuziehen.
Uliana Somina: "Ich freue mich riesig auf mein Studium, und es ist ein großes Glück, dass ich mein Lieblingsinstrument - die Querflöte - nun so intensiv lernen und studieren kann. Damit geht ein ganz großer Wunsch in Erfüllung."
Uliana stammt aus der Ukraine und spielt schon seit vielen Jahren Querflöte. Als sie vor vier Jahren mit ihren Eltern nach Kiel kam, hat inka ihren Querflötenunterricht an der Musikschule der Stadt bei der Querflötendozentin Gesa Wecker finanziert.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns riesig für Uliana. Wir gratulieren ihr ebenso wie ihrer Lehrerin Gesa Wecker zum Bestehen der besonders anspruchsvollen Begabtenprüfung und zur Aufnahme des Studiums. Und wir freuen uns, dass inka helfen konnte, dass Uliana in Deutschland ihren Traum verwirklichen kann und nun den Weg einer angehenden Querflötistin begeht."
In den letzten Jahren hat Uliana mehrfach außerordentlich erfolgreich an anspruchsvollen Wettbewerben teilgenommen: Beim Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Hamburg errang Uliana einen 1. Preis mit Auszeichnung; beim Internationalen Wettbewerb „Rondo“, organisiert vom Lyzeum der Künste in St. Petersburg, durchgeführt an der Musikschule Lübeck, errang Uliana ebenfalls einen 1. Preis mit Auszeichnung. Auch bei "Jugend musiziert" hat Uliana neben vier 1. Landespreisen auch zwei 2. und zwei 3. Bundespreise gewonnen. Schützlinge aus der Querflötenklasse der Dozentin Gesa Wecker sind in den letzten 40 Jahren regelmäßig bei zahlreichen Wettbewerben und Internationalen Wettbewerben prämiert worden.
Gesa Wecker: "Auch ich freue mich, dass sich Uliana so toll entwickelt hat und unsere gemeinsame Arbeit solche Früchte trägt. inka bin ich dankbar, dass der Verein die Ausbildung von Uliana erst möglich gemacht hat. Uliana zeichnet sich durch eine ganz besondere musikalische Begabung, aber auch durch großen Fleiß und Vielseitigkeit aus. Ich bin sicher, wir werden von dieser jungen Musikerin noch hören."
Uliana ist in der Vergangenheit mehrfach öffentlich aufgetreten, z.B. im Kieler Schloß zum Benefizkonzert der Kieler Rotarier zugunsten von inka, bei Empfängen im Kieler Rathaus, als Solistin mit dem Musikschulorchester, in der renommierten Hasselburg und sogar im Duo mit ihrer Pianistin im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals in der Konzertscheune Altenhof vor 600 Zuschauern.
Uliana: "Mir machen Soloauftritte ebenso Spaß wie das Spielen im Orchester (Uliana ist Flötistin beim Landesjugendorchester SH) oder in einer Band. Ich denke, das wird auch so bleiben."
inka wünscht Uliana für ihre musikalische Karriere alles alles Gute, und inka wird den weiteren Weg dieser jungen Querflötistin beobachten und begleiten.
Jürgen Fenske: "Und ich bin ganz sicher, dass wir Uliana auch persönlich noch einige Male erleben werden, ob bei einem unserer inka-Dankeschön-Konzerten oder zu anderen inka-Anlässen. Zunächst aber, alles Gute und viel Erfolg in Detmold, Uliana!"
20. August 2021
Dank inka Fortsetzung des Projektes "Musik mit allen Sinnen"
Viele Jahre haben Schülerinnen und Schüler der Heidenberger Teich Schule nach der Schule das
musiculum besucht und erste Erfahrungen mit Musik und Instrumenten gemacht. Dieses Jahr drohte wegen fehlender Finanzierung das Aus. Dank inka kann nun das Projekt fortgesetzt werden. Direkt nach den Sommerferien gestartet, besuchen wieder rund 25 Kinder nach der Schule das musiculum und erkunden "Musik mit allen Sinnen".
Der Kurs findet wöchentlich für 60 Minuten und ein ganzes Jahr statt. Unter Anleitung von erfahrenen Musikpädagogen im musiculum lernen die Kinder oftmals zum ersten Mal ein Musikinstrument kennen. Die Kinder tasten sich durch Ausprobieren und Erkunden der Musikinstrumente in die Welt der Musik vor. Und es wird auch Theater gespielt, es wird gemalt und gebastelt, alles rund um Musik und Instrumente. Zum Abschluss gibt es eine Aufführung in der Schule.
Die Kinder sind mit großer Begeisterung und Freude dabei. inka freut sich, dass der Verein helfen konnte und die Kinder vom Heidenberger Teich auch in diesem Schuljahr wieder das musiculum besuchen können.
18. August 2021
inka-Kinder trommeln für die UHU´s
Als Dankeschön für die großzügige Spende der Herrengolfer auf Gut Uhlenhorst - den UHU´s - hat die Cajon-Trommelgruppe der Grundschule Heidenberger Teich den UHU´s vorgespielt und eingeheizt. 22 Kinder der dritten Klasse waren mit ihren Lehrern, Herrn Ehlers und Herrn Ulrich, zu Gast auf Gut Uhlenhorst und haben ihre Trommelkunst eindrucksvoll vorgeführt.
Die Kinder hatten großen Spaß, und sie haben ihr erstes Vorspiel vor Publikum großartig gemeistert. Sie wollen unbedingt einmal wiederkommen. Die UHU´s wiederum waren beindruckt und freuten sich, dass ihre Spende so gut angelegt wird.
Die Kinder trommeln auf ihren Cajons - lateinamerikanische Kistentrommeln - einmal die Woche über ein ganzes Jahr. Unterrichtet werden sie von ihrem Klassenlehrer und einem Schlagzeuger, der auch als Musikpädagoge arbeitet. Der Unterricht findet in den außerschulischen Freizeit AGs der Grundschule Heidenberger Teich statt.
Herr Ehlers, der Klassenlehrer, hat herausgestellt, wie diese Cajon-Gruppe neben Takt- und Rhythmusgefühl auch die Konzentration und die Gemeinschaft fördert, und damit auch das Lernen in der Schule. Damit werden wichtige Ziele der inka-Förderung erfüllt.
In der Saison 2020 und 2021 haben die UHU´s und die Familie Sindt, Eigentümer und Betreiber vom Golfclub Uhlenhorst, rund 10.000 € gespendet.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka und selber ein UHU: "Wir sind begeistert und bedanken uns bei allen sehr für diese großzügige Spende. Wir haben uns gefreut, dass unser heutiges kleines Dankeschön - Konzert mit der Cajon-Gruppe so gut angekommen ist."
20. Juli 2021
IKEA Kiel fördert mit 5000 € 20 Kinder an der Musikschule Kiel ein ganzes Jahr
Tabea Knuth und Katrin Daschke überreichten inka einen dicken 5000 € - IKEA Kiel Spendenscheck. Damit hat IKEA Kiel inka wiederholt mit einer Spende bedacht. IKEA Kiel will insbesondere bedürftigen Kindern helfen.
Katrin Daschke, Teamleiterin im Marketing bei IKEA Kiel: "Unser Anliegen wird von inka durch die gezielte Förderung von Kindern aus ärmeren Familien in besonderer Weise mit sehr guten und kreativen Projekten umgesetzt. Daher unterstützen wir inka sehr gerne."
Jürgen Fenske: "Wir bedanken uns bei
IKEA Kiel für diese großzügige Spende. Gerade in diesen furchtbaren Corona-Zeiten ist diese Hilfe für bedürftige Kinder doppelt wichtig. Und die jüngste Studie des Statistischen Bundesamtes hat den hohen Bedarf wieder einmal deutlich gemacht: Normal- oder besser verdienende Familien können für ihre Kinder drei Mal so viel Geld ausgeben wie ärmere Haushalte. Mit den Spenden und unserer Arbeit wollen wir beitragen, zumindest einigen Kindern in Kiel ganz praktisch zu helfen."
Rainer Engelmann, Leiter der Musikschule Kiel: "Es ist immer eine große Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und hohen Motivation sich inka-Kinder in den Musikunterricht einbringen. Wir wissen, welche große Bedeutung Musizieren für das Leben hat. Toll, dass inka Kieler Kindern dank der Spenden von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine so wichtige Unterstützung geben kann.
9. Juli 2021
Kieler Wohnungsbaugenossenschaften spenden 3000 € für ein inka - Projekt an der Hans Christian Andersen Schule in Kiel-Gaarden
Die Kieler Wohnungsbaugenossenschaften - Wohnungsbaugenossenschaft Mittelholstein, Wohnungsbaugenossenschaft Kiel-Ost, Wankendorfer Baugenossenschaft, WOGE Wohnungsgenossenschaft Kiel und Baugenossenschaft HANSA - haben inka 3000 € gespendet.
» mehr
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Eine großartige Unterstützung für unsere Arbeit, dieses Mal für ein schönes Projekt in Kiel Gaarden. Wir bedanken uns sehr bei den Wohnungsbaugenossenschaften."
Mit der
Hans Christian Andersen Grundschule in Gaarden soll nach den Sommerferien ein Musik- und Tanzprojekt verwirklicht werden. Lange geplant, bisher aber Corona zum Opfer gefallen, soll das Projekt nun im Spätsommer/Herbst starten. Kiel-Gaarden ist ein Schwerpunkt der Arbeit von inka. Nach einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem TuS Gaarden freut sich inka, nun mit der Hans Christian Andersen Grundschule einen weiteren neuen Kooperationspartner gefunden zu haben.
1. Juli 2021
Damen des Lions Clubs Kiel spenden für inka
2000 Euro haben die Damen des Lions Clubs Kiel für inka gespendet.
Dörte Biel, als Sprecherin der Lions Damen: "Wir unterstützen seit vielen Jahren ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement. In diesem Jahr wollen wir inka bedenken. Der Verein setzt sich seit Jahren erfolgreich für die Unterstützung bedürftiger Kinder ein. Dieses Engagement ist gerade in dieser bitteren Coronazeit für die Kinder doppelt wichtig."
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir freuen uns über diese großzügige Spende und bedanken uns sehr bei den Damen des Lions Clubs Kiel. Nach den Sommerferien stehen spannende Musikprojekte mit dem musiculum und der Städtischen Musikschule an. Da ist diese Spende hochwillkommen. U.a. wollen wir in einem Kindergarten in Mettenhof Kinder für Musik und Instrumente spielen begeistern. Dieses Projekt soll keine Eintagsfliege sein, sondern über einen längeren Zeitraum angeboten werden. Da hilft uns diese Spende jetzt sehr."
Die Musikschule Kiel wird das Modellprojekt am 21.08.2021 im evangelischen Kindergarten „
Arche Kunterbunt“ starten.
18. Juni 2021
Liebe Leute von INKA e.V.,
ich möchte Ihnen heute, kurz vor Ferienbeginn, ein kurzes Feedback zu einem Ihrer Schützlinge geben. Sie ist begeistert beim Klavierunterricht dabei, verpasst keine Stunde und nach der Einschätzung ihres Lehrers Mostafa Afghannezhad auch wirklich begabt. Ich hänge ein kleines Video an, dass Mostafa mit seinem Handy aufnehmen durfte. Emia spielt hier "Roman Holiday". Es wurde in ihrer 4. Unterrichtsstunde aufgenommen. Wir sind schwer begeistert :)
Vielen Dank, dass Sie ihr die Möglichkeit geben Klavier spielen zu lernen.
herzliche Grüße aus der Klangkiste,
Michaela Mandelkow (Leiterin der Klangkiste)
Die Klangkiste Mandelkow-Seeger GbR
Grasweg 23, 24118 Kiel
www.klangkiste-kiel.de
3. Dezember 2020
5325 € von den Gästen des Pogue Mahone an inka
Die fünf Benefizkonzerte zugunsten von Künstlern und zugunsten von inka haben für inka eine unerwartet hohe Spendensumme ergeben: 5325 €. Erwartet wurden 1000 €. Damit war die tolle Aktion des Pogue Mahone ein voller Erfolg!
Ausgedacht haben sich die Aktion die Inhaber des Pogue Mahone, Franziska Thormählen und Dennis Heinemann. Dass die Konzerte so erfolgreich waren und die Spendenbereitschaft der Konzertbesucher so überwältigend war, hat Franziska Thormählen und Dennis Heinemann selber überrascht.
Einen Tag vor Weihnachten konnte Jürgen Fenske für inka einen Spendenscheck über 5325 € in Empfang nehmen: "Eine echte Weihnachtssüberraschung. Wir freuen uns riesig für die inka-Kinder. Mit den 5325 € können wir im nächsten Jahr ganz vielen bedürftigen Kindern helfen und zahlreiche musische oder sportliche Förderangebote finanzieren. Herzlicher Dank an alle Konzertbesucher und Spender und an Franziska Thormählen und Dennis Heinemann für die Idee und die Benefizaktion!"
Bei der Spendenübergabe gestern im Pogue Mahone konnte sich Jürgen Fenske in diesem Irish Pub umsehen und war von Ausstattung und Atmossphäre absolut beeindruckt: "Ein echtes Stück Irland mitten in Kiel. Im nächsten Jahr werden wir dort öfter ein Bierchen nehmen und die Konzerte live besuchen. Absolut lohnenswert!"
18. Dezember 2020
Eine kleine Weihnachtsgeschichte: Frau Manthey vom Filippos Erlebnisgarten spendet inka 500 €
Die VR Bank Plön hat Frau Manthey, Inhaberin und Betreiberin von Filippos Erlebnisgarten, zum Herzensmensch des Monats gekürt und ihr einen Spendenscheck über 500 € überreicht. Ausgezeichnet wurde das Engagement von Frau Manthey in Coronazeiten: Auf dem weitläufigen und beeindruckenden Gelände des Filippos Erlebnisgarten in Blekendorf an der B 202 gab es in diesem Jahr alle 14 Tage ein open air Benefizkonzert mit großartigen Künstlern und Musikern. Die Erlöse gingen an die Künstler.
Die Konzertbesucher waren von den Aufführungen so begeistert, dass sie der VR Bank Plön Frau Manthey für die Auszeichnung als Herzensmensch des Monats vorgeschlagen haben.
Postwendend hat Frau Manthey den Scheck an inka weitergereicht: "Ein Rad greift ins andere, gerade in diesen Zeiten müssen wir einander helfen. Das Engagement und die Ziele von inka haben mich beeindruckt."
Zu dieser kleinen Weihnachtsgeschichte passt, dass Filippos Erlebnisgarten in dieser Coronazeit nicht wie sonst üblich seine Saison am 31.10. schließt, sondern seinen Garten und riesigen Spielplatz für die Kinder geöffnet hält, um Kindern in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Abwechslung zu bieten - und das kostenlos! Der Hofladen mit leckeren Sachen vom Lande und der eigenen Obstzucht hat auch geöffnet. Bemerkenswert!
Jürgen Fenske von inka: "Wir sind fast ein bisschen sprachlos über dieses tolle Engagement für inka und bedanken uns sehr bei Frau Manthey für ihre Unterstützung unserer inka-Kinder. Und ich habe nun selber ein tolles Ausflugsziel kennengelernt, nur eine gute halbe Stunde von Kiel entfernt."
Schauen Sie unter www.filippos-erlebnisgarten.de, was der Garten für Jung und Alt zu bieten hat. Es lohnt sich!
15. Dezember 2020
Vonovia spendet inka 5000 Euro
Der Verein inka und die Kinder der Grundschule Am Heidenberger Teich in Mettenhof können sich über ein schönes Weihnachtsgeschenk freuen: Nils Bartels, Regionalbereichsleiter Kiel der Vonovia, hat inka heute, am 15.12.2020 einen Spendenscheck über 5000 Euro überreicht.
Jürgen Fenske und Ruda Töbelmann von inka: „Wir bedanken uns bei Vonovia und Herrn Bartels für die großzügige Spende. Damit können wir im gesamten kommenden Jahr außerschulische HipHop und Jazz-Tanzkurse an der Schule Heidenberger Teich unterstützen. Gerade in dieser schwierigen Coronazeit sind solche Angebote für Sport und Bewegung in der Freizeit für Kieler Kinder aus armen Haushalten doppelt wichtig.“
Nils Bartels: „Wir freuen uns, dass wir helfen können. Kinder sind unsere Zukunft, mit inka wollen wir helfen, dass auch Kinder aus armen Familien die Chance haben, sich durch sportliche oder kreative Aktivitäten zu entwickeln. Schön, dass sich inka mit der Grundschule Am Heidenberger Teich insbesondere am Standort Mettenhof engagiert. Schließlich wohnen viele Kinder mit ihren Familien in unseren Wohnungen hier in Mettenhof.“
Die Grundschule Am Heidenberger Teich ist Kooperationspartner von inka. Ulrike Schmidt-Hansen, die Leiterin der Schule: „inka ergänzt nun seit vielen Jahren unsere schulischen Angebote und hilft damit insbesondere bedürftigen Kindern auf ihrem weiteren Lebensweg. Gerade viele Kinder in Mettenhof können diese Unterstützung brauchen. Die Tanz- und Bewegungskurse sind sehr beliebt, die Kinder machen mit Freude und Elan mit. Mit unserem Corona-Schutzkonzept stellen wir sicher, dass die Kurse weiter laufen können.“
Die von inka finanzierten Tanzkurse finden einmal wöchentlich je eine Stunde für die Kinder aus der 1. bis 4. Jahrgangsstufe am Nachmittag in aller Regel nach dem Unterricht statt.
Das Corona - Jahr ist insbesondere für die inka - Kinder eine große Herausforderung. Für viele Kinder sind die inka-Angebote häufig die einzige Möglichkeit, die Freizeit kreativ oder sportlich zu gestalten und damit Abwechslung in den Alltag zu bringen.
inka fördert rund 200 bis 250 Kinder im Jahr und braucht dafür rund 80.000 € an Mitgliedsbeiträgen und Spendeneinnahmen.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: „Die großzügige Spende von Vonovia hilft uns, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Kieler Kinder zu fördern. Damit helfen wir vielen Kindern auf ihrem weiteren Lebensweg. Wir freuen uns daher über jede Spende, aber auch über neue Mitglieder. Schon ab 50 € Jahresbeitrag kann man Mitglied beim inka e.V. werden. Oder gerade jetzt zu Weihnachten ist das Verschenken einer Mitgliedschaft ein schönes passendes Geschenk.“
13. Dezember 2020
Ungewöhnliches Dankeschön-Konzert in der Städtischen Musikschule am 14.12.2020
In diesem Corona-Jahr ist alles anders: So auch das traditionelle inka-Dankeschön-Konzert für die Mitglieder des Vereins und die Spender in 2020. Sechszehn von inka geförderte Kinder haben gezeigt, was sie dieses Jahr gelernt haben, und haben Stücke von Rameau, Debussy, Bach, Tschaikowsky oder Beethoven gespielt - aber vor leeren Rängen.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Toll, dass unsere Kinder und die Musikschule das hingekriegt haben. Eine beeindruckende Leistung und eine kleine Demonstration, dass wir uns von Corona nicht unterkriegen lassen."
Die Musikschule hat von dem Konzert einen Mitschnitt gemacht, der Sie
hier ansehen können. Jürgen Fenske: "Schauen Sie rein und überzeugen Sie sich von den großartigen Leistungen der Kinder."
Corona hat den Kindern in diesem Jahr viel abverlangt. Toll, dass die Städtische Musikschule und das Team von Herrn Engelmann mit den Musiklehrern/innen und Frau Dregelies schon im ersten lock down den Kindern ein online-Unterrichtsangebot gemacht haben und dann wieder sobald wie möglich mit dem persönlichen Unterricht gestartet sind.
Dafür von inka ein ebenso dickes Dankeschön wie an die treuen Mitglieder des Vereins und die Spender in diesem Jahr.
Wer die Kinder bei dem Konzert sieht und erlebt, mit welchem Eifer und Einsatz die Kinder musizieren, muss zu dem Ergebnis kommen, dass sich die Arbeit von inka auszahlt und junge Menschen unterstützt werden, sich durch Musik persönlich zu entwickeln.
Genießen Sie den Vortrag unserer jungen Musiker/innen im Video. Viel Freude!
10. November 2020
Schwimmkurs für sieben Kinder dank einer Spende von Allianz für die Jugend e.V.
Das AWO Kinderhaus und Familienzentrum Spreeallee hat gemeinsam mit inka einen Schwimmkurs für sieben Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren ermöglicht. Der 14 wöchige Kurs zur Erlangung des Seepferdchens in der Schwimmschule Molfsee kostet rund 2500 €. Finanziert wird der Kurs durch eine großzügige Spende des
Allianz für die Jugend e.V. in Höhe von1800 €. Den Rest übernimmt inka.
Gunda Petersen vom inka-Vorstand: „Wir bedanken uns beim Allianz e.V. für diese großzügige Spende und freuen uns, dass wir damit sieben kleinen Kindern helfen können, schwimmen zu lernen. Schwimmen können ist wichtig für eine selbstbewusste Persönlichkeit. Und natürlich soll es auch Spaß machen. Vielleicht setzen die Kleinen ihre neuen Schwimmkünste fort und nehmen weiteren Schwimmunterricht oder - training in einem Verein. Das würde uns sehr freuen.“
Dr. Franziska Jakobs, Geschäftsstellenleiterin der Allianz in Kiel: „Uns überzeugt die Arbeit von inka. Daher haben wir das Projekt unserem Verein zur Förderung vorgeschlagen. Das Schwimmprojekt passt genau zu den Förderzielen. Den Kindern wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim Seepferdchen.“
10. November 2020
inka und Allianz für die Jugend e.V. fördern Malschule
Der langjährige Kooperationspartner von inka, die Tanzschule k-systems, kann mit Hilfe des Vereins Allianz für die Jugend und mit Unterstützung von inka, Kindern ein neues Angebot machen: k-systems richtet eine Malschule ein, in der Kinder unter professioneller Leitung Zeichnen, Malen und Kreatives Gestalten lernen können.
Grischa Stuer vom inka-Vorstand: „Mit dieser Malschule können wir bedürftigen Kindern in Kiel ein neues schönes Angebot machen. Zeichnen und Malen fördern die Kreativität und damit am Ende auch das Selbstbewusstsein, genau das möchte inka auch erreichen.“
inka übernimmt für zehn Kinder die monatlichen Kursgebühren von 50 €. Für die Ausstattung der Malschule spendet der Allianz e.V. 1200 €.
Grischa Stuer: „Eine tolle Unterstützung unserer Arbeit und eine große Hilfe für unsere Kinder. Vielen Dank!“
29. September 2020
Neue Tanz- und Malkurse für unsere inka-Kinder
12. Juni 2020
UHU´s spenden für inka
Die UHU´s, die Herren im Golf&LandClub Gut Uhlenhorst, treffen sich jeden Mittwoch an ihrem Men`s Day zum sportlichen Wettkampf auf dem Golfplatz. Die UHU´s spielen die Saison 2020 für inka.
Rund 90 Spieler spielen um Stableford Punkte und attraktive Preise. Damit zählen die Men`s Days der UHU´s zu einem der großen Turniere im deutschen Golfsport. Jörg Schilbach hat mit seinem Engagement wesentlich zum Erfolg dieses Turniers beigetragen, und es war vor einigen Jahren seine Idee, Bedürftigen in unserer Gesellschaft zu helfen.
Jörg Schilbach: "Was gibt es Schöneres, als anderen zu helfen, die unsere Unterstützung brauchen. Rund 9000 Kinder in Kiel gelten als arm, viele können in ihrer Freizeit keinen Sport treiben oder ein Musikinstrument erlernen. Mit unserer UHU - Spende nach dem Motto `GOLFEN - SPENDEN - UND DAMIT HELFEN wollen wir diese Kindern in Kiel fördern."
So wird jeder Turnierspieler jeden Mittwoch um eine Spende in das Riesensparschwein für inka gebeten.
Peter Stöcken, Men`s Captain der UHU´S: "Das Konzept von inka hat uns überzeugt. Die Förderung hilfsbedürftiger Kinder durch Musik- oder Sportunterricht ist eine wichtige und tolle Hilfe für diese Kinder. Wir freuen uns, wenn wir helfen können und wir hoffen, dass am Ende der Saison eine ordentliche Spende erzielt wird."
Jürgen Fenske, Vorsitzender des inka e.V., und inzwischen selbst ein UHU, freut sich riesig über die UHU-Unterstützung: "Gerade in diesem furchtbaren Corona-Jahr brauchen bedürftige Kinder jede Unterstützung. Toll, dass sich die UHU´S dieses Jahr für inka entschieden haben. Wir bedanken uns bei allen UHU´s ganz herzlich und wünschen allen ein schönes Spiel und viele Stableford-Punkte in der Saison 2020.
31. Mai 2020
inka gratuliert dem FC Kilia Kiel zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Oberliga Schleswig-Holstein
Souverän und mit großem Punktevorsprung hat der FC Kilia Kiel die Saison 2019/20 als Meister der Verbandsliga Ost beendet und den geplanten Aufstieg in die Oberliga Schleswig-Holstein geschafft. inka hat der Mannschaft, dem gesamten Trainer- und Betreuerteam sowie dem Vorsitzenden Volker Roese zu diesem großartigen Erfolg ganz herzlich gratuliert.
Jürgen Fenske, Vorsitzender von inka: "Wir haben die Saison mitgefiebert und freuen uns riesig über den tollen sportlichen Erfolg des FC Kilia. Und wir bedanken uns ganz herzlich für die großartige Unterstützung des FC Kilia für inka."
Der FC Kilia Kiel hat die gesamte Saison 2019/20 mit dem Schriftzug und dem Logo von inka auf dem Trikot der Mannschaft gespielt. Das hat inka noch einmal deutlich bekannter gemacht. Denn viele Zuschauer haben so zum ersten Mal von inka erfahren. Und so manche Unterstützung oder Spende konnte inka dadurch erzielen. Deshalb: Vielen Dank dem FC Kilia Kiel für die großartige Unterstützung und für die neue Oberliga-Saison 2020/21 viel Erfolg!
28. Februar 2020
Benefizkonzert der Kieler Rotarier im Kieler Schloß hat 10.000 € zugunsten von inka erbracht

26.01.2020 - Mark (14 Jahre alt) im Interview

inka-Dankeschön-Konzert 2016
Am 10.12.2016 bedankte sich die Städtische Musikschule, mit der wir seit Jahren eng zusammenarbeiten, ein weiteres Mal dafür, dass wir dort viele "unserer" Kinder musisch fördern. Eine tolle Gelegenheit für die jungen Musikerinnen und Musiker, das bisher Gelernte auch einmal auf einer Bühne vor Publikum zeigen zu können. Begrüßen durften wir an diesem Tag auch ein Fernsehteam des Schleswig-Holstein Magazins 18 Uhr mit der Moderatorin Verena Püschel.
Förderfälle
Die 13jährige Aische, Deutsche aus muslimischem Elternhaus, so sehr behütet, dass die Eltern sie nur ungern aus dem Haus lassen. Zu Schulveranstaltungen auch außerhalb der Schule darf sie. Ihr Wunsch ist es, Fußball in einer Mädchenmannschaft eines Sportvereins zu spielen. Dies ist ihr nun endlich erlaubt worden, nachdem sich die Trainerin mit ihren Eltern in Verbindung gesetzt hatte. Doch nur unter einer Bedingung: es darf nichts kosten. Hier nun springt inka ein und hat ihr Fußballschuhe, Trainingsanzug etc. bezahlt. Und wird auch die Vereinsbeiträge zahlen, ... (mehr)
Projekte
Gegenwärtig von inka geförderte Projekte an Schulen ... (mehr)