"Den Grad der Zivilisation einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht."
25. Februar 2021
musiculum bietet tolle Kurse in den Osterferien an
Vom 14. bis 16. April 2021 bietet das musiculum in Kiel für Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren drei tolle ganztägige Projekte an.
22. Februar 2021
KIEL hilft KIEL - Machen Sie mit
inka hat im letzten Jahr viel Hilfe, Unterstützung und Spenden von der Kieler Wirtschaft und dem Einzelhandel erhalten. Der lange Lockdown geht nun auch an die Substanz vieler Unternehmen und Geschäfte. Deshalb möchten wir an dieser Stelle an die großartige Aktion KIEL hilft KIEL erinnern.
13. Januar 2021
5400 Euro für inka dank toller Mehrwertsteuer-Aktion
Die Unternehmer Eggemann Concept und Jens Petersen aus Schönkirchen, die in Kiel u.a. die Marc O'Polo und Thommy Hilfiger - Stores, betreiben, haben eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Die Kunden konnten entscheiden, ob sie den Preisnachlass durch die reduzierte Mehrwertsteuer gemeinnützig spenden oder selber behalten wollten. So kamen stolze 21.000 € für verschiedene norddeutsche Vereine und Initiativen zusammen; 5400 € gingen an inka!
08. Januar 2021
Dankeschön-Konzert in der Musikschule - Der Mitschnitt ist online
16 von inka geförderte Kinder haben gezeigt, was sie in 2020 gelernt haben, und haben Stücke von Rameau, Debussy, Bach, Tschaikowsky oder Beethoven gespielt - aber vor leeren Rängen. Die Musikschule hat von dem Konzert einen professionellen Mitschnitt gemacht, der jetzt online zu sehen ist.
Willkommen bei der Kieler Initiative gegen Kinderarmut inka e.V.
Unsere Ziele
Wie wir arbeiten und wie Sie helfen können
Um auch langfristig erfolgreich arbeiten zu können, benötigen wir viele Mitglieder, die mit ihren Beiträgen für eine hinreichend stabile Einnahmeentwicklung sorgen können. Bereits ab 50 € im Jahr können Sie Fördermitglied werden, natürlich sind auch höhere Beiträge sehr willkommen.
Vorstandssitzung
Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 8.3.2021 ab 18:00 Uhr statt (voraussichtlich online). Um Anmeldung wird gebeten unter 01573 7625206 oder inka_muhr@web.de.